Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. The Ultimate Amp Tweak Guide – ML Sound Lab Für diese Woche habe ich einmal wieder etwas aus dem Archiv geholt. Habt Ihr Euch schon immer gefragt, wie ihr richtig gute Gitarren Sounds hinbekommt und das am besten direkt mit…
Autor: Alex
Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. Making mixing easier – The House of Kush The House of Kush ist schon ein wenig speziell, ruhige und smoothe Stimmung, dazu noch bester Inhalt. Ich kann nur sagen, dass die beiden nachfolgenden Videos meine Art zu mixen komplett zum…
Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. Mixing-Tipps – Tanzwut „Seemansgarn“ (mixed by Benjamin Schwenen) In die vierte Ausgabe hat es auch tatsächlich einmal etwas Deutsches geschafft. Es ist wirklich geballtes Wissen fürs Rock- & Metalabmischen von Benjamin Schwenen. Hier gibt es wirklich sehr viele gute Techniken…
Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. Diese Woche mit etwas frechem und spontanen Schreibstil, man möge es mir verzeihen. 😉 „Magic is in the Midrange“- Colt Capperune Colt Capperune wird sicher schon ein Begriff sein. Und man möge sich wundern das unser Abhör- Setup so ähnlich…
Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. „Beginners Guide to…“ – FabFilter Tontechnik Tutorials mit Gänsehaut- Feeling. Die Videos sind von einem meiner lieblings Plugin Hersteller- Fabfilter. (Mehr dazu siehe unten.) Inhaltlich der absolute Wahnsinn, aber das i-Tüpfelchen ist Dan Worral als Sprecher. Vielleicht verirrt sich ja…
Eine neue Woche eine neue Idee, ein neues Segmet.Ich bin nur nicht selber als Creator auf Youtube vertreten, sondern ich gucke genau so gerne Videos und lerne. Deshalb ein neues „Best of Youtube“ jeden Freitag: Mein Video der Woche mit dem Besten, was ich diese Woche auf Youtube gelernt habe. The #1 Mix Failure –…
Zentrale Einheit im Studio Ohne einen Computer geht im Studio heute nichts mehr. Aber wie kommt der Ton aus bzw. in den Computer? Und was gibt es zu beachten? Ein- & Ausgänge Die einfachste Form ist im Prinzip einfach nur eine Soundkarte mit Aus- und Eingängen. Es ist also gleichzeitig AD/ DA Wandler und Schnittstelle…
Wieso Cubase? Es gibt viele DAWs. Die Platzhirsche hierbei sind Protools, Cubase, Logic & Studio One. Alle Systeme haben jedoch Vorteile und Nachteile, zum Beispiel sind nicht alle Programme wie Logic für Mac und Windows verfügbar. Dieses ist bei Cubase schon seit sehr langer Zeit gegeben. Ehemals war es ein Nachteil, dass man bei Cubase…
Das Wichtigste vorweg, ich bin RME Fan. Wobei der Hersteller aus Deutschland sich diesen Ruf mehr als verdient hat. RME ist der Inbegriff für stabile Treiber und funktionierende Hardware. Chipknappheit / neues Interface Ich überlege schon länger, ob ich mein Fireface 800 aus 2009 ersetzen bzw. ergänzen soll. Nicht etwa weil das Gerät nicht mehr…
Hier im Blog war es ja etwas stiller seit dem neuen Jahr. Aber das heißt nicht, dass ich untätig gewesen bin, ganz im Gegenteil. Aktuell gibt es zwei Projekte. Ein EP Mix & Master mit etwas 5 Songs für eine deutsche Band, dessen Namen ich aktuell noch nicht nennen kann. Eine Produktion mit „Discharged as…